
Sinan
Von Bursa nach Bad Überkingen – Eine Brücke der Hoffnung für junge Frauen
Ein mutiger Schritt nach Deutschland
Gemeinsam mit ihrem Ehemann wagte Büşra den Neuanfang in Bad Überkingen – einem idyllischen Kurort in der Schwäbischen Alb. Hier fand sie nicht nur eine neue Heimat, sondern auch eine einzigartige berufliche Aufgabe: die Luise-von-Marillac-Klinik, die bundesweit erste Fachklinik für junge Brustkrebspatientinnen, die mitten im Leben stehen.
Herausforderung Onkologie: Stärke durch Empathie
In der Klinik begleitet Büşra Frauen, die nach ihrer Diagnose schnell zurück in Beruf und Familie möchten. Mit ihrer Expertise in neurologischer und orthopädischer Rehabilitation hilft sie ihnen, Kraft und Mobilität zurückzugewinnen. „Jede Patientin hat ihre eigene Geschichte. Zu sehen, wie sie wieder Hoffnung schöpfen, ist unbezahlbar“, erklärt Büşra. Ihre Herangehensweise kombiniert medizinische Präzision mit menschlicher Wärme – eine Mischung, die Patientinnen und Kolleg:innen gleichermaßen schätzen.Der mutige Schritt nach Deutschland
Gemeinsam mit ihrem Mann und ihrem kleinen Sohn wagte Yasemin einen mutigen Schritt: die Rückkehr nach Deutschland. Ihre Entscheidung fiel auf Geislingen, wo sie eine Anstellung fand. „Es war keine leichte Entscheidung“, gibt Yasemin zu. „Aber wir sahen es als Chance, unsere Wurzeln zu erkunden und unserem Sohn neue Möglichkeiten zu eröffnen.“Bad Überkingen: Natur als Therapie
Die malerische Landschaft der Schwäbischen Alb wurde für Büşra zur zweiten Heimat. Nach der Arbeit erkundet sie mit ihrem Mann Wanderwege entlang der Kocher-Quellen oder genießt den Blick vom Hochberg. „Die Natur hier schenkt mir die Ruhe, die ich für meine Arbeit brauche“, sagt sie.

